Ernährungstherapie
Gesundheit und Wohlbefinden sind das höchste Gut, das wir haben. Und wir sollten jeden Tag etwas dafür tun, um uns gesund zu erhalten. Die Ernährung kann dabei einen wesentlicher Beitrag leisten, um unseren Körper gesund zu erhalten. Doch es gibt viele Gründe und Möglichkeiten, dass wir uns nicht gut und gesund ernähren: Zeitmangel, schlechtes Kantinenessen, Fastfood, Fertiggerichte, usw.
Demgegenüber investieren viele Menschen eine Menge Geld in Ihr Auto, ihre Wohnung oder sonstige Gebrauchsgegenstände, über ihre Ernährung machen sie sich jedoch weniger Gedanken. Wir sollten aber nicht nur unserem Auto die beste Pflege zukommen lassen, sondern auch in unserem Körper investieren und damit in unsere Gesundheit.
Aber wissen wir überhaupt, was wir da eigentlich tagtäglich zu uns nehmen, wenn wir essen?
Warum Ernährungstherapie?
Der Nährstoffgehalt in unseren Nahrungsmitteln hat sich in den letzten 50 Jahren deutlich reduziert. Ein Grund dafür ist unter anderem die intensive Landwirtschaft, die unsere Böden immer mehr auslaugt. Aber auch lange Transportwege und Lagerung lassen den Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln schwinden.
Zum anderen nehmen wir immer mehr unerwünschte Stoffe in uns auf, die wir besser meiden sollten. Über unsere Nahrung u. a. Pestizide, Herbizide oder Fungizide, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden. Des Weiteren gibt es zehntausende Zusatzstoffe, die unseren Nahrungsmitteln zugesetzt werden, wie Farbstoffe, Konsistenzgeber, Emulgatoren, Konservierungsstoffe und vieles mehr. Aber auch Giftstoffe, denen wir in unserer Umwelt zwangsläufig ausgesetzt sind, wie z. B. Auto- und Industrieabgase über die Atemluft.
Es scheint also, dass es heutzutage weitaus schwieriger ist, sich in einer sauberen Umwelt mit unbelasteten Nahrungsmitteln zu versorgen, wie es noch vor 100 oder 150 Jahren der Fall war – und das trotz des immensen Nahrungsmittelangebots in unseren Breiten.
Unser Gesundheitszustand hängt stark davon ab, wie wir uns ernähren, was wir täglich an Nahrungsmitteln zu uns nehmen. Und je älter wir werden, desto mehr ist das der Fall. Wenn wir jung sind, kann unser Körper eine ungünstige Ernährungsweise oftmals noch gut kompensieren, je älter wir werden, desto schwieriger wird das.
Durch die Ernährungstherapie erlernen Sie, Nahrungsmittel mit einer günstigen und reichhaltigen Nährstoffzusammensetzung von denen mit geringem Nährstoffgehalt zu unterscheiden. Damit erlangen Sie die Fähigkeit, Produkte, die einen ungünstigen Einfluss auf ihre Gesundheit haben, in Zukunft weitgehend zu meiden. Schon nach kurzer Zeit kann dies zu einer einer deutlichen Steigerung an Vitalität und Wohlbefinden führen.
Und dabei ist ganz wichtig: auf Geschmack und Genuss muss man dabei nicht verzichten!